karriere

Ausbildung beim Verband: Deine Chance auf eine zukunftssichere Karriere

Seit 1994 engagiert sich der Verband als anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung junger Talente. Jedes Jahr wird ein neuer Auszubildender oder eine neue Auszubildende aufgenommen. Bei entsprechendem Bedarf besteht nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit zur Übernahme.

Ausbildungsberufe

Der Verband bietet Ausbildungen in den folgenden Berufen an:

  • Umwelttechnologe/-in (Schwerpunkt Wasserversorgung)
  • Umwelttechnologe/-in (Schwerpunkt Abwasserbewirtschaftung)
  • Mechatroniker/-in

Da pro Jahr nur ein Ausbildungsplatz vergeben wird, sollten sich Interessierte frühzeitig über die aktuelle Ausbildungsrichtung informieren. Diese Information ist entweder direkt beim Verband oder zu Jahresbeginn auf der Website unter „Aktuelles“ verfügbar.

Voraussetzungen

  • Schulabschluss: Fachoberschulreife (Mittlere Reife) ist erforderlich. Bewerber mit Hochschulreife sind ebenfalls willkommen.
  • Schulnoten: Gute bis sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sind erwünscht.

Bewerbungszeitraum

Bewerbungen werden jährlich von Februar bis März entgegengenommen. Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Aktuellstes Schulzeugnis
  • Zertifikate über berufspraktische Tätigkeiten (falls vorhanden)
  • Lebenslauf

Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung erfolgt im Verbundsystem:

  • Praktische Ausbildung: Im Verband.
  • Überbetriebliche Ausbildung: Ergänzend zur praktischen Ausbildung.
  • Theoretische Ausbildung: An einer von der IHK festgelegten Berufsschule (OSZ).

Ausbildungsdauer und Vergütung

  • Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre, für Mechatroniker/-innen drei Jahre und sechs Monate.
  • Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag.

Erfolgsgarantie

Alle bisherigen Auszubildenden des Verbands haben ihre Ausbildung mit guten bis sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Starte auch du deine berufliche Zukunft in einem Umfeld, das auf Qualität und Erfolg setzt!