karriere
Auch in diesem Jahr stellt der Verband einen Ausbildungsplatz bereit.
Die Ausbildung erfolgt in dem Beruf:
Mechatroniker(in)
Ein(e) Mechatroniker(in)
- kontrolliert und steuert technische Abläufe
- überwacht, bedient, inspiziert, wartet und repariert Anlagen wassertechnischer und mechatronischer Anlagen und programmiert mechatronische Systeme
- montiert und demontiert Maschinen, Anlagen und Systeme
- installiert und prüft elektrische, pneumatische und hydraulische Systeme
- führt an elektrischen und mechanischen Anlagen Schaltvorgänge und Reparaturen durch
- bestimmt in begrenztem Umfang Qualitätsparameter und bewertet sie, dokumentiert Arbeits- und Betriebsabläufe und wertet sie aus
- erkennt Betriebsstörungen und reagiert eigenständig
- arbeitet kosten-, umweltbewusst
- wendet fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit an
- handelt kundenorientiert und wendet Informations- und Kommunikationstechniken an
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Abschluss der 10. Schulklasse mit mindestens guten Noten in den Hauptfächern, bes. in den naturwissenschaftlichen Fächern oder
- Abitur mit mindestens durchschnittlichen Noten
- gesundheitliche und körperliche Eignung
- Die Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Eberswalde. Die Verbundausbildungsstätte ist in Neubrandenburg.
wir bieten:
- eine vielseitige, solide berufspraktische Ausbildung innerhalb des Verbandes
- eine Vermittlung der Grundfertigkeiten innerhalb der überbetrieblichen Verbundausbildung
- Kompetenz als anerkannter Ausbildungsbetrieb mit erfahrenen Ausbildern
- Vergütung nach Tarif
wir erwarten:
- gute Ausbildungsergebnisse durch konzentrierte und zielstrebige Arbeitsweise
- höfliches und korrektes Auftreten
- gewissenhafte Erfüllung der gestellten Aufgaben
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Ordnungsliebe, Sportlichkeit
- Flexibilität
einzureichende Bewerbungsunterlagen:
- aufgelisteter Lebenslauf mit Foto
- aktuelles Zeugnis
- Ausbildungsnachweise / Zertifikate
- Beurteilungen
- Beurteilungen von Berufspraktika
- Begründung des Ausbildungswunsches